Mehlfass

Mehlfass
1. Wer immer aus dem Mehlfass nimmt und nichts wieder hineinschüttet, kommt bald auf den Grund.Simrock, 6931.
*2. Einem das Mehlfass voll halten. (Pennsylv.-deutsch.)
Ihm nützlich und förderlich sein. »Kunden, wie du, halten unser Mehlfass voll.« (Bucks-County-Express, Doylestown, Pennsylvanien, vom 2. Jan. 1855.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”